Wir haben eine Untersuchung durchgeführt, um die Kosten für das Hosting einer Website zu ermitteln. Hier sind die Ergebnisse:
.de Domain
Eine .de Domain kostet normalerweise etwa 10 Euro pro Jahr. Sie kann bei Anbietern wie https://namecheap.com oder https://godaddy.com registriert werden. Diese Anbieter haben einen großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz, da sie eine benutzerfreundliche Oberfläche für das DNS-Management bieten. Leider gibt es keine kostenlosen Domains.
Kostenloses Hosting
Ja, es ist durchaus möglich, eine Website kostenlos zu hosten. Wenn die Website statisch ist oder ihre Daten von externen Quellen bezieht, kann sie beispielsweise auf https://github.com hochgeladen werden. GitHub ist der weltweit bekannteste Anbieter für Source-Code-Hosting und ermöglicht das Hosting von Webseiten über "github-pages". GitHub kann auch mit beliebigem Benutzeraufkommen umgehen, wodurch Ausfallzeiten praktisch ausgeschlossen sind. Alternativ gibt es kostenlose "All-Inclusive" Anbieter mit Datenbanken usw., jedoch empfehlen wir diese nicht. Es ist besser, auf einen VPS auszuweichen.
VPS
Heutzutage bekommt man einen virtuellen Server (VPS) bereits ab 5 Euro pro Monat, für 8 Euro sogar einen leistungsstarken Server. Auf einem VPS kann man beliebige Anwendungen betreiben. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Datenbanken, Webserver usw. an. Mit guten IT-Kenntnissen lässt sich ein Linux-VPS schnell einrichten und konfigurieren. Bei einer gut geplanten Infrastruktur verursacht die Skalierung der Dienste und das Unternehmenswachstum normalerweise keine erheblichen zusätzlichen Kosten. Eine Erweiterung ist immer einfach und kostengünstig möglich.
Webhosting
Die meisten großen deutschen Webhosting-Unternehmen (1&1, Web.de, IONOS, STRATO.de usw.) locken Kunden mit Angeboten ab 1 Euro oder sogar kostenlosen Angeboten für die ersten Monate des Vertrags. Danach steigen die Kosten jedoch rapide an. Obwohl eine Domain in der Regel inbegriffen ist, darf man nicht vergessen, dass eine .de Domain etwa 10 Euro pro Jahr kostet. Nach dieser "Probezeit" bei großen Anbietern zahlt man im Durchschnitt etwa 10 Euro pro Monat (120 Euro pro Jahr). Obwohl man sich nicht um die Infrastruktur kümmern muss und alles aus einer Hand hat, ist man technisch gesehen stark an den Hosting-Anbieter gebunden. Ein Wechsel kann schwierig sein. Auch bei einem wachsenden Geschäft können die Kosten für Webhosting plötzlich enorm steigen.